zurückzustehen


Eine Worttrennung gefunden

zu · rück · zu · ste · hen

Das Wort zu­rück­zu­ste­hen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­rück­zu­ste­hen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­rück­zu­ste­hen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Zurückzustehen" ist ein Infinitiv, der aus dem Verb "zurückstehen" abgeleitet wird, ergänzt durch die Präposition "zu". Es bedeutet, in einer Situation in den Hintergrund zu treten oder sich nicht aktiv einzumischen. Im übertragenen Sinne kann es auch den Ausdruck der Zurückhaltung oder das Bewahren von Distanz zu einem bestimmten Thema oder einer Handlung beschreiben. Der Begriff wird häufig in sozialen oder emotionalen Kontexten verwendet, in denen eine Person entscheidet, nicht in den Vordergrund zu treten oder sich nicht zu exponieren. Das Wort reflektiert sowohl physische als auch metaphorische Zurückhaltung.

Beispielsatz: Es ist wichtig, in schwierigen Zeiten zurückzustehen und sich gegenseitig zu unterstützen.

Vorheriger Eintrag: zurückzustecken
Nächster Eintrag: zurückzustellen

 

Zufällige Wörter: Brandeinsatz Massstabs Obolus potthäßlichen überspannungsfeste