zurüsten


Eine Worttrennung gefunden

zu · rüs · ten

Das Wort zu­rüs­ten besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­rüs­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­rüs­ten" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Zurüsten“ ist ein Verb in der Form des Infinitivs und bedeutet, etwas mit zusätzlicher Ausstattung oder Zubehör zu versehen. Es beschreibt den Prozess, ein Gerät, Fahrzeug oder eine Maschine aufzurüsten oder zu verbessern, indem man neue Teile hinzufügt oder vorhandene verändert. Dies kann die Funktionalität erhöhen oder die Leistung verbessern. Der Begriff wird häufig in technischen, industriellen oder militärischen Kontexten verwendet, z.B. beim Nachrüsten von Fahrzeugen mit modernster Technologie oder Ausrüstung.

Beispielsatz: Die Organisation plant, ihre Mitarbeiter mit neuen Schulungen zurüsten, um die Effizienz zu erhöhen.

Vorheriger Eintrag: zurüste
Nächster Eintrag: zurüstend

 

Zufällige Wörter: ausgestandenem latsche mancherorts Meßprogramm willigster