zusammengekauften


Eine Worttrennung gefunden

zu · sam · men · ge · kauf · ten

Das Wort zu­sam­men­ge­kauf­ten besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­sam­men­ge­kauf­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­sam­men­ge­kauf­ten" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Zusammengekauften“ ist die Partizip-II-Form des Verbs „zusammenkaufen“. Es beschreibt den Vorgang, bei dem mehrere Dinge oder Ressourcen gemeinsam erworben wurden. Die Verwendung dieser Form deutet oft darauf hin, dass der Kauf abgeschlossen ist und die Dinge jetzt in einem gemeinsamen Besitz oder einer gemeinsamen Verwendung stehen. Diese Form wird häufig in der Vergangenheit verwendet, um eine abgeschlossene Handlung zu kennzeichnen, etwa in einem Satz wie: „Die zusammengekauften Materialien wurden für das Projekt verwendet.“

Beispielsatz: Die zusammengekauften Werke des Künstlers wurden in einer beeindruckenden Ausstellung präsentiert.

Vorheriger Eintrag: zusammengekauftem
Nächster Eintrag: zusammengekaufter

 

Zufällige Wörter: Fortschritte Grillsauce Grossanlass liebenswürdigeren Militärlazarett