zusammengeläppert


Eine Worttrennung gefunden

zu · sam · men · ge · läp · pert

Das Wort zu­sam­men­ge­läp­pert besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­sam­men­ge­läp­pert trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­sam­men­ge­läp­pert" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Zusammengeläppert“ ist das Partizip Perfekt des Verbs „zusammenlappen“, das beschreibt, wie etwas durch das Zusammenfügen oder Überlagern von Teilen geformt oder erstellt wird. Der Begriff suggeriert eine eher unordentliche oder provisorische Anordnung von Elementen, die zusammenkommen, um eine Art Gesamtheit zu bilden. Oft wird er in einem umgangssprachlichen oder metaphorischen Kontext verwendet, um eine improvisierte oder nicht besonders sorgfältige Zusammenstellung auszudrücken.

Beispielsatz: Der Text wirkte etwas zusammengeläppert und hätte mehr Struktur vertragen können.

Vorheriger Eintrag: zusammengekratzt
Nächster Eintrag: zusammengeläpperte

 

Zufällige Wörter: Ablösevertrag Buntmetall Diözesanadministrator fremder fünfhundertvierzigste