zusammengeratener


Eine Worttrennung gefunden

zu · sam · men · ge · ra · te · ner

Das Wort zu­sam­men­ge­ra­te­ner besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­sam­men­ge­ra­te­ner trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­sam­men­ge­ra­te­ner" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Zusammengeratener" ist die Partizip-II-Form des Verbs "zusammengeraten" im maskulinen, singularen, nominativen Fall. Es beschreibt eine Person oder eine Sache, die in einer bestimmten, oft unerwünschten oder unordentlichen Situation zusammengekommen ist. Der Ausdruck vermittelt den Eindruck von Chaos oder Missgeschick, wenn verschiedene Elemente aufeinanderprallen oder unglücklich kombiniert werden. Der Fokus liegt dabei auf dem Zustand der "Zusammenfassung" und den negativen Assoziationen, die damit verbunden sein können. Es wird häufig verwendet, um ein Bild von Verwirrung oder Unordnung zu erzeugen.

Beispielsatz: Der zusammenschraubende Mechaniker betrachtete den zusammengestellten Motor mit Zufriedenheit.

Vorheriger Eintrag: zusammengeratenen
Nächster Eintrag: zusammengeratenes

 

Zufällige Wörter: Aktenvermerken deponiertet drogensüchtiges Spannungsausgang treuherzigeres