zusammengerechnetes


Eine Worttrennung gefunden

zu · sam · men · ge · rech · ne · tes

Das Wort zu­sam­men­ge­rech­ne­tes besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­sam­men­ge­rech­ne­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­sam­men­ge­rech­ne­tes" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „zusammengerechnetes“ ist eine Partizipialform des Verbs „zusammengerechnet“, das hier im Adjektivgebrauch steht. Es beschreibt etwas, das durch Addition oder Berechnung von verschiedenen Elementen entstanden ist. Der Begriff wird oft verwendet, um auf das Ergebnis einer schrittweisen Addition von Zahlen oder Werten hinzuweisen, beispielsweise in der Finanzwelt oder bei statistischen Erhebungen. Das Adjektiv betont, dass die Summe nicht spontan oder zufällig ist, sondern das Resultat einer genauen und methodischen Berechnung darstellt.

Beispielsatz: Die Gesamtkosten für das Projekt ergeben sich aus den zusammengerechneten Ausgaben für Material und Arbeitsstunden.

Vorheriger Eintrag: zusammengerechneter
Nächster Eintrag: zusammengereimt

 

Zufällige Wörter: bestrebtest Talkesseln verächtliche Verdrahtungspläne Vertreibungspolitik