zusammengerottetem


Eine Worttrennung gefunden

zu · sam · men · ge · rot · te · tem

Das Wort zu­sam­men­ge­rot­te­tem besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­sam­men­ge­rot­te­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­sam­men­ge­rot­te­tem" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „zusammengerottetem“ ist die Partizipialform des Verbs „zusammengerotten“. Es beschreibt den Zustand von etwas, das durch das Zusammenrottenn oder das Aneinanderhäufen von Dingen oder Lebewesen entstanden ist. Oft wird es im Kontext von Lebewesen verwendet, die sich in einer Gruppe versammeln, beispielsweise bei Tieren oder Menschen, die sich in einer Art Masse bilden. Der Ausdruck kann sowohl positive als auch negative Konnotationen tragen, je nach Kontext, in dem er verwendet wird. In der Regel impliziert es eine gewisse Enge oder Unordnung innerhalb der Gruppe.

Beispielsatz: Die Gruppe bestand aus einem zusammengeroxten Haufen von Freunden.

Vorheriger Eintrag: zusammengerottete
Nächster Eintrag: zusammengerotteten

 

Zufällige Wörter: bestecht Biotech Bürobau gemeindeeigene tendierender