zusammengerücktem


Eine Worttrennung gefunden

zu · sam · men · ge · rück · tem

Das Wort zu­sam­men­ge­rück­tem besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­sam­men­ge­rück­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­sam­men­ge­rück­tem" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „zusammengerücktem“ ist eine Partizipialform des Verbs „zusammerrücken“, das bedeutet, etwas näher zusammenstellen oder rücken. In diesem Fall handelt es sich um das Partizip II in der maskulinen Dativ-Form, das hier als Adjektiv verwendet wird. Es beschreibt einen Zustand, in dem Objekte oder Personen näher zueinander gerückt sind, was eine gewisse Nähe oder Verdichtung impliziert. Es wird häufig in Kontexten verwendet, in denen Raum oder Anordnung eine Rolle spielen, beispielsweise in der Beschreibung von Möbeln oder Gruppen von Menschen.

Beispielsatz: Der Tisch war mit zusammengerücktem Geschirr für das Festmahl gedeckt.

Vorheriger Eintrag: zusammengerückte
Nächster Eintrag: zusammengerückten

 

Zufällige Wörter: Bischofsstab durchgestossene Fixiermittels MCDIV Wandelanleihen