zusammengeschweisst


Eine Worttrennung gefunden

zu · sam · men · ge · schweisst

Das Wort zu­sam­men­ge­schweisst besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­sam­men­ge­schweisst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­sam­men­ge­schweisst" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "zusammengeschweißt" ist das Partizip Perfekt von "zusammenschweißen". Es beschreibt den Zustand, in dem zwei oder mehr Materialien, typischerweise Metalle, durch den Prozess des Schweißens miteinander verbunden sind. Während des Schweißens werden die Oberflächen an den Berührungspunkten erhitzt und verschmolzen, wodurch eine feste und dauerhafte Verbindung entsteht. Dieses Verfahren wird häufig in der Metallverarbeitung, im Bauwesen und in der Automobilindustrie eingesetzt, um stabile Konstruktionen zu schaffen. "Zusammengeschweißt" impliziert zudem eine oft enge, untrennbare Verbindung, die über das Physische hinausgehen kann, etwa im übertragenen Sinne von Freundschaften oder Gemeinschaften.

Beispielsatz: Die beiden Metallteile wurden durch innovatives Verfahren zusammengeschweißt.

Vorheriger Eintrag: zusammengeschustertes
Nächster Eintrag: zusammengeschweißt

 

Zufällige Wörter: abschwörend aufreibende Ehebrecherin Markknochens unangepaßten