zusammengeschweißt


Eine Worttrennung gefunden

zu · sam · men · ge · schweißt

Das Wort zu­sam­men­ge­schweißt besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­sam­men­ge­schweißt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­sam­men­ge­schweißt" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Zusammengeschweißt" ist die Vergangenheitsform des Verbs "zusammenschweißen". Es beschreibt den Vorgang des Verbindens oder Vereinens von zwei oder mehreren Teilen oder Gegenständen durch Schweißtechniken wie zum Beispiel Lichtbogen-, Widerstands- oder Autogenverfahren. Die Teile werden dabei mittels Hitze oder Druck miteinander verschmolzen, um eine feste Verbindung herzustellen. Dieser Vorgang kann beispielsweise beim Schweißen von Metallteilen oder beim Verschmelzen von Kunststoffen angewendet werden. Das Wort "zusammengeschweißt" beschreibt somit eine Zustandsform, in der etwas durch Schweißen miteinander verbunden wurde.

Beispielsatz: Die beiden Metallteile wurden so fest zusammengeschweißt, dass sie eine stabile Einheit bildeten.

Vorheriger Eintrag: zusammengeschweisst
Nächster Eintrag: zusammengeschweisste

 

Zufällige Wörter: absägt aufeinanderfolgender Fallersleben Patronus Pizarro