zusammenheftete


Eine Worttrennung gefunden

zu · sam · men · hef · te · te

Das Wort zu­sam­men­hef­te­te besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­sam­men­hef­te­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­sam­men­hef­te­te" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Zusammenheftete" ist die Vergangenheitsform von "zusammenheften", was bedeutet, mehrere Seiten oder Papiere mit einem Heftgerät zu verbinden. Es bezieht sich auf den Akt des Hefrens, bei dem die Papiere ordentlich gehalten werden und als eine Einheit bleiben, um einen besseren Überblick oder eine geordnete Präsentation zu ermöglichen. Durch das Zusammenheften wird sichergestellt, dass die Dokumente nicht verloren gehen und leichter transportiert oder archiviert werden können. Es ist eine einfache Methode, um Papierdokumente zu organisieren und zu sichern.

Beispielsatz: Der Lehrer zusammenheftete die gesammelten Arbeiten der Schüler ordentlich für die Abgabe.

Vorheriger Eintrag: zusammenheftet
Nächster Eintrag: zusammenhefteten

 

Zufällige Wörter: anteiliger Bauabschnitts getrauertem Graphitelektroden Nachtslalom