zusammenkaufe


Eine Worttrennung gefunden

zu · sam · men · kau · fe

Das Wort zu­sam­men­kau­fe besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­sam­men­kau­fe trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­sam­men­kau­fe" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Zusammenkaufe“ ist eine Ableitung des Verbs „zusammenkaufen“. Es handelt sich um die Pluralform des Substantivs „Zusammenkauf“. Der Begriff bezeichnet den Vorgang, mehrere Artikel oder Waren in einer gemeinsamen Aktion oder bei einem gemeinsamen Einkauf zu erwerben. Oft wird damit auch der Zweck verbunden, durch den Kauf vieler Dinge zu sparen oder bestimmte Angebote zu nutzen, die bei Einzelkäufen nicht verfügbar wären. Der Begriff findet häufig Anwendung im Einzelhandel und im Kontext von Rabattaktionen oder Sondervergünstigungen.

Beispielsatz: Ich möchte die benötigten Materialien für das Projekt zusammenkaufe.

Vorheriger Eintrag: zusammenkamen
Nächster Eintrag: zusammenkaufen

 

Zufällige Wörter: Ausfallstrassen Europaliga folgewidrig Industrieverbänden Strukturfonds