zusammenkaufen


Eine Worttrennung gefunden

zu · sam · men · kau · fen

Das Wort zu­sam­men­kau­fen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­sam­men­kau­fen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­sam­men­kau­fen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „zusammenkaufen“ ist ein zusammengesetztes Verb, das aus „zusammen“ und „kaufen“ besteht. Es beschreibt die Aktion, mehrere Artikel gemeinsam zu erwerben, oft in einer Gruppe oder Gemeinschaft. Die Handlung impliziert wirtschaftliches Handeln und kann sowohl im persönlichen als auch im geschäftlichen Kontext auftreten. Zusammenkäufe erfolgen häufig, um Rabatte zu erhalten oder Materialien in größeren Mengen zu beziehen, was sowohl Kosten spart als auch den Einkauf effizienter gestaltet.

Beispielsatz: Wir beschlossen, die notwendigen Materialien zusammenzukaufen, um das Projekt abzuschließen.

Vorheriger Eintrag: zusammenkaufe
Nächster Eintrag: zusammenkaufend

 

Zufällige Wörter: Beinbrüche direktionaler eignetet ergehende gewinnträchtigste