zusammenkaufend


Eine Worttrennung gefunden

zu · sam · men · kau · fend

Das Wort zu­sam­men­kau­fend besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­sam­men­kau­fend trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­sam­men­kau­fend" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „zusammenkaufend“ ist eine Partizip-Form, die vom Verb „zusammenkaufen“ abgeleitet ist. Es beschreibt einen Prozess, bei dem mehrere Personen oder Parteien gemeinsam Waren oder Dienstleistungen erwerben. Die Handlung des Zusammenkaufs impliziert oft eine Kooperation, um bessere Konditionen, Mengenrabatte oder besondere Angebote zu erhalten. Dieser Begriff findet häufig Anwendung in wirtschaftlichen Kontexten, in denen gemeinschaftliche Kaufentscheidungen getroffen werden, um Kosten zu senken oder die Verhandlungsposition zu stärken.

Beispielsatz: Der gemeinsam zusammenkaufende Freundeskreis plant, Geschenke für die Weihnachtsfeier zu besorgen.

Vorheriger Eintrag: zusammenkaufen
Nächster Eintrag: zusammenkaufende

 

Zufällige Wörter: betören Lebenskräften schummelt schwieliges spezifischste