zusammenknüllen


Eine Worttrennung gefunden

zu · sam · men · knül · len

Das Wort zu­sam­men­knül­len besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­sam­men­knül­len trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­sam­men­knül­len" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Zusammenknüllen ist ein Verb, das den Vorgang beschreibt, etwas, meist Papier oder ähnliche Materialien, in eine unregelmäßige, knäuelartige Form zu bringen, indem man es in der Hand zusammendrückt. Es vermittelt oft das Gefühl von Unordnung oder Unachtsamkeit. Die Form „zusammenknüllen“ ist der Infinitiv, also die Grundform des Verbs. Man findet das Wort häufig in Kontexten, in denen Papierabfälle entsorgt oder kreative Materialien verarbeitet werden. Es kann auch emotionale Assoziationen hervorrufen, wie das Gefühl von Frustration oder den Versuch, etwas Vergangenes hinter sich zu lassen.

Beispielsatz: Sie knüllte das Papier zusammen und warf es frustriert in den Mülleimer.

Vorheriger Eintrag: zusammenknülle
Nächster Eintrag: zusammenknüllend

 

Zufällige Wörter: ähnlicheres aufgerollter beglückwünschten Sparkommissare Stammmannschaft