zusammenkratzest


Eine Worttrennung gefunden

zu · sam · men · krat · zest

Das Wort zu­sam­men­krat­zest besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­sam­men­krat­zest trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­sam­men­krat­zest" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Zusammenkratzest" ist die zweite Person Singular Präsensform des Verbs "zusammenkratzen". Das bedeutet, dass die Handlung des Kratzens in einer gemeinsamen oder zusammengesetzten Weise von "du" ausgeführt wird. Es beschreibt den Vorgang, etwas von einer Oberfläche zu entfernen oder zu sammeln, oft durch Schaben oder Kratzen. In der Verwendung könnte es sich auf das Entfernen von Staub, Schmutz oder anderen Materialien beziehen, die zusammengetragen werden.

Beispielsatz: In der kalten Jahreszeit kratzte sie alles zusammen, was sie finden konnte, um ein warmes Feuer zu entzünden.

Vorheriger Eintrag: zusammenkratzendes
Nächster Eintrag: zusammenkratzt

 

Zufällige Wörter: gemolkener klammer Kostenanschlag prägtest selbstbezüglich