zusammenkratzt


Eine Worttrennung gefunden

zu · sam · men · kratzt

Das Wort zu­sam­men­kratzt besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­sam­men­kratzt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­sam­men­kratzt" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Zusammenkratzt" ist eine flektierte Form des Verbs "zusammenkratzen". Es handelt sich um ein zusammengesetztes Verb, das aus dem Präfix "zusammen-" und dem Stamm "kratzen" besteht. In dieser Form wird das Verb in der dritten Person Singular Präsens verwendet. Es beschreibt die Handlung, mit den Fingernägeln oder einem anderen Gegenstand fest über eine Oberfläche zu kratzen, um etwas zusammenzusammeln oder -zutragen. Beispiel: "Sie zusammenkratzt die letzten Münzen von ihrem Nachttisch." Das Wort hat seinen Ursprung im deutschen Wort "kratzen" und der Präposition "zusammen".

Beispielsatz: Er machte sich daran, die zerbrochenen Teile der Vase zusammenzukratzen.

Vorheriger Eintrag: zusammenkratzest
Nächster Eintrag: zusammenkratzte

 

Zufällige Wörter: Achtern aufgespießene bizarrer Blumentopferde referiertest