zusammenrücke


Eine Worttrennung gefunden

zu · sam · men ·· cke

Das Wort zu­sam­men­rü­cke besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­sam­men­rü­cke trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­sam­men­rü­cke" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „zusammenrücke“ ist die konjugierte Form des Verbs „zusammenrücken“. Es beschreibt die Handlung, bei der Personen oder Gegenstände näher zueinander gerückt werden, um mehr Platz zu schaffen oder eine bestimmte Gruppierung zu bilden. Häufig wird der Begriff verwendet, wenn Menschen in einer gemeinsamen Umgebung, beispielsweise in einem Raum oder Transportmittel, enger zusammenstehen oder sitzen. Dabei steht das „zusammen“ für die Gemeinschaftlichkeit der Aktion, während „rücken“ die Bewegung impliziert, die zur Nähe führt.

Beispielsatz: Die Familie beschloss, in schwierigen Zeiten enger zusammenzurücken.

Vorheriger Eintrag: Zusammenrottungen
Nächster Eintrag: zusammenrücken

 

Zufällige Wörter: Hüftgelenk joviale MCLXXXVII Selbstheilung Verkäufe