zusammenraffen


Eine Worttrennung gefunden

zu · sam · men · raf · fen

Das Wort zu­sam­men­raf­fen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­sam­men­raf­fen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­sam­men­raf­fen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Zusammenraffen“ ist ein trennbares Verb, das die Handlung beschreibt, etwas aus verschiedenen Orten oder von unterschiedlichen Quellen zu sammeln und an einem Ort zu bündeln oder zu versammeln. Oft wird es verwendet, um physische Gegenstände, wie Papier oder Abfälle, die verstreut sind, zusammenzutragen. Das Verb setzt sich aus den Bestandteilen „zusammen“ und „raffen“ zusammen, wobei „raffen“ bedeutet, etwas hastig und unordentlich zu greifen oder zu nehmen. Im übertragenen Sinne kann „zusammenraffen“ auch bedeuten, Informationen oder Gedanken zu sammeln und zu ordnen.

Beispielsatz: Er musste alle seine Gedanken zusammenraffen, um die Prüfung zu bestehen.

Vorheriger Eintrag: zusammenraffe
Nächster Eintrag: zusammenraffend

 

Zufällige Wörter: Akkreditierung Autohupe denjenigen durchkämmt verfälschte