Zusammenziehungen


Eine Worttrennung gefunden

Zu · sam · men · zie · hun · gen

Das Wort Zu­sam­men­zie­hun­gen besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zu­sam­men­zie­hun­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zu­sam­men­zie­hun­gen" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Zusammenziehungen ist der Plural von Zusammenziehung. Eine Zusammenziehung ist ein grammatisches Phänomen, bei dem zwei Wörter zu einem neuen, verkürzten Wort verschmelzen. Dabei werden häufig bestimmte Buchstaben oder Silben weggelassen. Dies geschieht zum Beispiel bei Kontraktionen wie "im" statt "in dem" oder "zur" statt "zu der". Durch Zusammenziehungen werden Texte oft flüssiger und kompakter. Das Wort Zusammenziehungen beschreibt somit das Vorkommen von Zusammenziehungen in Texten oder Sprachen.

Beispielsatz: Die Zusammenziehungen der Muskeln während des Trainings führen zu einem effektiveren Workout.

Vorheriger Eintrag: Zusammenziehung
Nächster Eintrag: zusammenzog

 

Zufällige Wörter: angeschriebener Hausfrauenverbandes invertierend radierendem sprachunabhängigen