zusammenzulegend


Eine Worttrennung gefunden

zu · sam · men · zu · le · gend

Das Wort zu­sam­men­zu­le­gend besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­sam­men­zu­le­gend trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­sam­men­zu­le­gend" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Zusammenzulegend“ ist eine Fügung aus dem Verb „zusammenlegen“, das hier in der Partizipialform (Präsens) steht, mit dem Vorsatz „zu“, was auf eine bevorstehende Handlung hinweist. Es beschreibt den Akt, Objekte oder Informationen zu einem Ganzen zu vereinen oder an einem Ort zu sammeln. Oft wird es in einem organisatorischen oder planerischen Kontext verwendet, etwa bei der Zusammenstellung von Dokumenten, Materialien oder Ideen, um eine strukturierte Übersicht zu schaffen. Diese Form impliziert eine aktive Handlung und betont die Zielrichtung der Zusammenführung.

Beispielsatz: Wir müssen die einzelnen Teile zusammenzulegend, um das Puzzle zu vervollständigen.

Vorheriger Eintrag: zusammenzulegen
Nächster Eintrag: zusammenzulegende

 

Zufällige Wörter: Händlerinnen hinterherhinkendem Holztäfelung Stammesspruch Styropor