zusammenzulegen


Eine Worttrennung gefunden

zu · sam · men · zu · le · gen

Das Wort zu­sam­men­zu­le­gen besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­sam­men­zu­le­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­sam­men­zu­le­gen" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "zusammenzulegen" ist eine Infinitivform des Verbs, das aus dem Präfix "zusammen-" und dem Verb "legen" besteht. Es bedeutet, mehrere Dinge zu vereinen oder in einem gemeinsamen Raum oder Zusammenhang zu bringen. Oft wird es im Kontext verwendet, um zu beschreiben, dass Dokumente, Aufgaben oder auch Ressourcen gesammelt und geordnet werden, um die Effizienz zu steigern oder eine bessere Übersicht zu schaffen. Der Akt des Zusammenlegens kann sowohl physischer Natur sein, wie das Zusammenlegen von Papier, als auch abstrakter Natur, wie das Zusammenführen von Informationen.

Beispielsatz: Wir sollten die verschiedenen Ideen zusammenlegen, um einen besseren Plan zu entwickeln.

Vorheriger Eintrag: zusammenzuleben
Nächster Eintrag: zusammenzulegend

 

Zufällige Wörter: abgeteuften Ballungsraumgesetz erbtet Ölpreisanstieg Versicherungsvermögen