Zusatzabkommen


Eine Worttrennung gefunden

Zu · satz · ab · kom · men

Das Wort Zu­satz­ab­kom­men besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zu­satz­ab­kom­men trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zu­satz­ab­kom­men" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Zusatzabkommen ist ein Nomen, das ein zusätzliches oder ergänzendes Abkommen bezeichnet. Diese Vereinbarung wird oft im Kontext von Verträgen oder internationalen Abkommen verwendet, um bestimmte Aspekte weiter zu definieren oder zu klären. Es kann weitere Bedingungen, Regelungen oder Ausnahmen enthalten, die nicht im Hauptabkommen festgelegt sind. Zusatzabkommen dienen dazu, bestehende Vereinbarungen zu erweitern oder anzupassen, um den Bedürfnissen der Parteien gerecht zu werden.

Beispielsatz: Das neue Zusatzabkommen zwischen den beiden Ländern soll die Handelsbeziehungen weiter stärken.

Vorheriger Eintrag: Zusatz
Nächster Eintrag: Zusatzabkommens

 

Zufällige Wörter: Betankung Bundesausschüsse mitleidvollem Programmsicherung wiederaufnehmendem