Zusatzantrags


Eine Worttrennung gefunden

Zu · satz · an · trags

Das Wort Zu­satz­an­trags besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zu­satz­an­trags trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zu­satz­an­trags" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Zusatzantrag ist ein ergänzender Antrag, der während eines Diskussions- oder Abstimmungsvorgangs gestellt wird. Er wird in der Regel gestellt, um Änderungen oder Ergänzungen zu einem Hauptantrag vorzuschlagen. Der Zusatzantrag kann entweder in schriftlicher Form vorliegen oder mündlich während der Versammlung vorgebracht werden. Er wird dann ebenfalls von den Teilnehmern diskutiert und abgestimmt. Ein Zusatzantrag kann in verschiedenen Formen auftreten, wie beispielsweise als Abänderungsantrag, Ergänzungsantrag oder Streichungsantrag. Der Hauptzweck eines Zusatzantrags besteht darin, eine bestehende Vorlage zu verbessern oder anzupassen.

Beispielsatz: Der Zusatzantrag wurde fristgerecht eingereicht, um die Finanzierung des Projekts zu sichern.

Vorheriger Eintrag: Zusatzantrages
Nächster Eintrag: Zusatzausbildung

 

Zufällige Wörter: auffallenden degustieren erlogenem hiesiges verschanzte