Zusatzausbildung


Eine Worttrennung gefunden

Zu · satz · aus · bil · dung

Das Wort Zu­satz­aus­bil­dung besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zu­satz­aus­bil­dung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zu­satz­aus­bil­dung" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Zusatzausbildung ist eine weitere Bildungsmaßnahme, die nach einer bereits abgeschlossenen Ausbildung oder einem bereits erworbenen Abschluss absolviert wird. Sie dient dazu, zusätzliche Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben, um das berufliche Profil zu erweitern oder sich speziellere Qualifikationen anzueignen. Eine Zusatzausbildung kann in Form von Kursen, Lehrgängen, Fortbildungen oder Studiengängen angeboten werden und richtet sich oft an Berufstätige, die sich neben ihrem Job weiterqualifizieren möchten. Sie kann dazu beitragen, die Karrierechancen zu verbessern oder neue berufliche Möglichkeiten zu eröffnen.

Beispielsatz: Die Zusatzausbildung ermöglicht es den Teilnehmern, ihre beruflichen Fähigkeiten gezielt zu erweitern.

Vorheriger Eintrag: Zusatzantrags
Nächster Eintrag: Zusatzausbildungen

 

Zufällige Wörter: Grödnertal Preußens unvergesslichster verwundenden Waldhütte