Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Zusatzbedarf besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Zusatzbedarf trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Zusatzbedarf" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Der Zusatzbedarf beschreibt einen zusätzlichen Bedarf oder eine zusätzliche Anforderung in einem bestimmten Kontext. Es handelt sich um eine substantivierte Form des Adjektivs "zusätzlich" und des Substantivs "Bedarf". Der Zusatzbedarf kann in verschiedenen Bereichen auftreten, z.B. im Hinblick auf Ressourcen oder materielle Güter, aber auch im Bereich der Bildung oder sozialen Unterstützung. Er stellt eine Erweiterung des normalen Bedarfs dar und kann beispielsweise aufgrund veränderter Umstände oder individueller Bedürfnisse entstehen.
Beispielsatz: Die Schule hat einen Antrag auf finanzielle Unterstützung für den Zusatzbedarf an Lehrmaterialien gestellt.
Zufällige Wörter: duldsames staatspolitische unempfindlicheren Zehennägel