Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Zusatzbedarfs besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Zusatzbedarfs trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Zusatzbedarfs" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Der Begriff "Zusatzbedarfs" ist eine Zusammensetzung aus dem Substantiv "Bedarf" und dem Präfix "Zusatz". Erstmals in der Grundform, beschreibt er zusätzliche Bedürfnisse oder Anforderungen, die über das normale Maß hinausgehen. Der Zusatzbedarf kann beispielsweise in der Wirtschaft oder im Sozialwesen auftreten, wenn zusätzliche Ressourcen, Mittel oder Unterstützung benötigt werden. Dieser Begriff wird in der Regel verwendet, um spezifische Anforderungen oder Mehrbedarf in einer bestimmten Situation oder Umgebung zu verdeutlichen.
Beispielsatz: Der Zusatzbedarf an Schulmaterialien wurde durch die neue Klassenraumgestaltung deutlich erhöht.
Zufällige Wörter: anwendendes Differentialen Goldschmiedehaus umzustimmen ungefährdetsten