Zusatzbeitrag


Eine Worttrennung gefunden

Zu · satz · bei · trag

Das Wort Zu­satz­bei­trag besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zu­satz­bei­trag trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zu­satz­bei­trag" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Zusatzbeitrag ist eine Abgabe, die von gesetzlich Versicherten in Deutschland zusätzlich zu ihren regulären Krankenversicherungsbeiträgen gezahlt wird. Der Zusatzbeitrag wird von den Krankenkassen individuell festgelegt und kann je nach Kasse unterschiedlich hoch sein. Er dient dazu, finanzielle Lücken im Gesundheitssystem zu schließen und die Leistungen der Krankenkassen zu finanzieren. Der Zusatzbeitrag wird monatlich erhoben und kann sich abhängig von der Einkommenshöhe verändern. Dadurch sollen auch einkommensschwächere Versicherte entlastet werden.

Beispielsatz: Der Zusatzbeitrag zur Krankenversicherung muss in diesem Jahr erhöht werden.

Vorheriger Eintrag: Zusatzbedarfs
Nächster Eintrag: Zusatzbeiträge

 

Zufällige Wörter: Halbweltbad Herreise hintan hinweggesetzter werkelnden