Zusatzbezeichnung


Eine Worttrennung gefunden

Zu · satz · be · zeich · nung

Das Wort Zu­satz­be­zeich­nung besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zu­satz­be­zeich­nung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zu­satz­be­zeich­nung" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Zusatzbezeichnung" setzt sich aus den Bestandteilen "Zusatz" und "Bezeichnung" zusammen. Eine Zusatzbezeichnung ist eine spezielle, ergänzende Qualifikation oder Lizenz, die über eine Grundqualifikation hinausgeht. Oft findet sie Verwendung im medizinischen oder akademischen Bereich, um zusätzliche Fachkenntnisse oder Berechtigungen zu kennzeichnen, wie etwa bei Ärzten, die sich in bestimmten Fachrichtungen weitergebildet haben. Die Zusatzbezeichnung dient der Differenzierung und informiert über besondere Fähigkeiten oder Kenntnisse.

Beispielsatz: Die Zusatzbezeichnung „Ernährungsmedizin“ kann Ärzten helfen, sich auf spezielle Behandlungsbereiche zu konzentrieren.

Vorheriger Eintrag: Zusatzbelastungen
Nächster Eintrag: Zusatzdienste

 

Zufällige Wörter: Abrissaktionen Kameraindustrie Militärfilm schweißtriefende uneinheitlichstem