Zusatznutzen


Eine Worttrennung gefunden

Zu · satz · nut · zen

Das Wort Zu­satz­nut­zen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zu­satz­nut­zen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zu­satz­nut­zen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Zusatznutzen bezeichnet den zusätzlichen Vorteil oder Nutzen, der über das Grundangebot hinausgeht. Es handelt sich um eine Komposition aus den Wörtern "Zusatz" und "Nutzen". Der Zusatznutzen kann beispielsweise in Form von besonderen Dienstleistungen, erweiterten Funktionen oder exklusiven Angeboten entstehen, die den Wert eines Produkts oder einer Dienstleistung erhöhen. Unternehmen nutzen Zusatznutzen oft, um sich im Wettbewerb abzuheben und Kunden zu gewinnen, indem sie einen Mehrwert bieten, der über die Erwartungen hinausgeht.

Beispielsatz: Der neue Service bietet einen erheblichen Zusatznutzen für unsere Kunden.

Vorheriger Eintrag: zusätzliches
Nächster Eintrag: Zusatzpaket

 

Zufällige Wörter: abgekauftes eingreifend fragbares friesisches Streifenbeamten