Zusatzplatine


Eine Worttrennung gefunden

Zu · satz · pla · ti · ne

Das Wort Zu­satz­pla­ti­ne besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zu­satz­pla­ti­ne trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zu­satz­pla­ti­ne" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Zusatzplatine ist eine Erweiterungsplatine, die genutzt wird, um die Funktionalität eines bestehenden Systems, meist eines Computers oder eines elektronischen Geräts, zu erweitern. Sie wird auf das Hauptboard aufgesteckt oder angeschlossen und kann zusätzliche Komponenten wie Speicher, Schnittstellen oder spezielle Steuerungen enthalten. Durch die Verwendung von Zusatzplatinen lassen sich die Möglichkeiten eines Geräts anpassen und erweitern, ohne das gesamte System ersetzen zu müssen. Der Begriff setzt sich aus „Zusatz“ (eine Ergänzung) und „Platine“ (eine elektrisch leitende Schaltung) zusammen.

Beispielsatz: Die Zusatzplatine ermöglicht die Erweiterung der Funktionen des Hauptcomputers.

Vorheriger Eintrag: Zusatzpensionen
Nächster Eintrag: Zusatzprämie

 

Zufällige Wörter: bundeseigenen einzupackenden Kantate Volksdeputierten Zahlungsfrist