Zusatzqualifikation


Eine Worttrennung gefunden

Zu · satz · qua · li · fi · ka · ti · on

Das Wort Zu­satz­qua­li­fi­ka­ti­on besteht aus 8 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zu­satz­qua­li­fi­ka­ti­on trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zu­satz­qua­li­fi­ka­ti­on" 7 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Zusatzqualifikation ist eine ergänzende Fähigkeit oder Kenntnis, die über die grundlegenden Anforderungen einer Tätigkeit hinausgeht. Sie kann in Form eines Zertifikats oder einer Fortbildung erworben werden und dient dazu, das bestehende Wissen und die Kompetenzen eines Menschen zu erweitern oder zu vertiefen. Eine Zusatzqualifikation kann zum Beispiel in bestimmten Fachbereichen wie Projektmanagement, Sprachkenntnissen oder IT-Kenntnissen erlangt werden. Sie ist eine Möglichkeit, sich von anderen Bewerbern abzuheben und verbesserte Karrierechancen zu eröffnen.

Beispielsatz: Die Zusatzqualifikation in Projektmanagement hat meine beruflichen Chancen erheblich verbessert.

Vorheriger Eintrag: Zusatzprotokolls
Nächster Eintrag: Zusatzqualifikationen

 

Zufällige Wörter: flauestes Fluchthilfe Merkantilismus Residuum vorfahrender