Zusatzrente


Eine Worttrennung gefunden

Zu · satz · ren · te

Das Wort Zu­satz­ren­te besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zu­satz­ren­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zu­satz­ren­te" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Zusatzrente ist ein Begriff aus dem Bereich der Altersversorgung. Dabei handelt es sich um eine ergänzende Rente, die über die gesetzliche Rentenversicherung hinausgeht. Sie wird von Arbeitgebern oder privaten Versicherungsgesellschaften angeboten und kann von Arbeitnehmern zusätzlich zur gesetzlichen Rente abgeschlossen werden. Die Höhe der Zusatzrente hängt von verschiedenen Faktoren wie beispielsweise der Dauer der Einzahlung und der vereinbarten Rentenformel ab. Sie dient dazu, die finanzielle Absicherung im Ruhestand zu erhöhen und eine ausreichende Versorgung im Alter zu gewährleisten.

Beispielsatz: Die Zusatzrente bietet eine wichtige finanzielle Absicherung im Alter.

Vorheriger Eintrag: Zusatzqualifikationen
Nächster Eintrag: Zusatzrenten

 

Zufällige Wörter: belichtender besäßet einströmte potenziertere unabsehbarerer