Zusatzrenten


Eine Worttrennung gefunden

Zu · satz · ren · ten

Das Wort Zu­satz­ren­ten besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zu­satz­ren­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zu­satz­ren­ten" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Zusatzrenten beziehen sich auf zusätzliche finanzielle Leistungen, die neben der Grundrente ausgezahlt werden. Diese Leistungen können von verschiedenen Quellen wie dem Arbeitgeber, dem Staat oder privaten Versicherungsunternehmen stammen. Zusatzrenten dienen dazu, das Einkommen im Ruhestand aufzustocken und den Lebensstandard aufrechtzuerhalten. Sie können in Form von Betriebsrenten, Riester-Renten oder privaten Rentenversicherungen angeboten werden. Diese Rentenarten unterscheiden sich in den Anspruchsvoraussetzungen und den Auszahlungsmodalitäten. Das Ziel von Zusatzrenten ist es, die gesetzliche Rente zu ergänzen und Altersarmut vorzubeugen.

Beispielsatz: Die Zusatzrenten bieten eine wertvolle Ergänzung zur gesetzlichen Altersvorsorge.

Vorheriger Eintrag: Zusatzrente
Nächster Eintrag: Zusatzschild

 

Zufällige Wörter: aufsprühen Brummbässen einzigartigem Problemlösungsdefizit tobe