Zusatzstoff


Eine Worttrennung gefunden

Zu · satz · stoff

Das Wort Zu­satz­stoff besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zu­satz­stoff trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zu­satz­stoff" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Zusatzstoff ist eine Substanz, die Lebensmitteln, Kosmetika, Arzneimitteln oder anderen Produkten hinzugefügt wird, um bestimmte Eigenschaften zu verbessern oder zu verändern. Dabei kann es sich um Konservierungsmittel, Farbstoffe, Geschmacksverstärker oder Verdickungsmittel handeln. Diese Stoffe werden in der Regel in geringen Mengen eingesetzt, um die Qualität, den Geschmack, die Haltbarkeit oder die Textur des Produkts zu beeinflussen. Zusatzstoffe müssen gesetzlich zugelassen sein und werden auf den Produktverpackungen angegeben. Sie können Auswirkungen auf die Gesundheit haben, weshalb Menschen mit Unverträglichkeiten oder Allergien diese meiden sollten.

Beispielsatz: Der Zusatzstoff im Getränk sorgt für einen intensiveren Geschmack.

Vorheriger Eintrag: Zusatzsteuer
Nächster Eintrag: Zusatzstoffe

 

Zufällige Wörter: Anhänge experimentiere Schuhgrössen Skiweltmeisterschaft Wette