Zusatzstoffe


Eine Worttrennung gefunden

Zu · satz · stof · fe

Das Wort Zu­satz­stof­fe besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zu­satz­stof­fe trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zu­satz­stof­fe" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Zusatzstoffe sind chemische Substanzen, die Lebensmitteln zugesetzt werden, um deren Eigenschaften zu verbessern oder zu erhalten. Sie werden in nicht oder nur geringfügig in Lebensmitteln natürlicherweise vorkommenden Mengen eingesetzt. Zusatzstoffe dienen z.B. als Konservierungsmittel, Farbstoffe, Geschmacksverstärker oder Säuerungsmittel. Sie können in Form von Pulvern, Flüssigkeiten oder Granulaten vorliegen. Einige Zusatzstoffe sind umstritten und können bei übermäßigem Verzehr negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Es ist wichtig, beim Kauf von Lebensmitteln auf die Kennzeichnung und Inhaltsstoffe zu achten.

Beispielsatz: Viele Lebensmittel enthalten Zusatzstoffe, die ihre Haltbarkeit und den Geschmack verbessern.

Vorheriger Eintrag: Zusatzstoff
Nächster Eintrag: Zusatzstoffen

 

Zufällige Wörter: absurde Dornbirn fächre Gemeindecode Wanderungslust