Zusatzunterricht


Eine Worttrennung gefunden

Zu · satz · un · ter · richt

Das Wort Zu­satz­un­ter­richt besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zu­satz­un­ter­richt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zu­satz­un­ter­richt" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "Zusatzunterricht" bezieht sich auf eine zusätzliche Form des Unterrichts, die außerhalb des regulären Schulunterrichts stattfindet. Der Zusatzunterricht kann von Schülern genutzt werden, um ihre schulischen Leistungen zu verbessern, bestimmte Fächer vertieft zu behandeln oder zusätzliches Wissen zu erwerben. Er findet oft in kleinen Gruppen oder in Einzelsitzungen statt und kann in verschiedenen Fächern angeboten werden, je nach den Bedürfnissen der Schüler. Der Zusatzunterricht kann auch außerschulische Aktivitäten umfassen, wie Workshops oder Sprachkurse.

Beispielsatz: Der Zusatzunterricht hilft den Schülern, ihre Kenntnisse in Mathematik zu vertiefen.

Vorheriger Eintrag: Zusatztribünen
Nächster Eintrag: Zusatzverdienst

 

Zufällige Wörter: dragonermäßig Haushaltsvoranschlag Helix körnigstem Telephonat