Zusatzverdienst


Eine Worttrennung gefunden

Zu · satz · ver · dienst

Das Wort Zu­satz­ver­dienst besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zu­satz­ver­dienst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zu­satz­ver­dienst" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Zusatzverdienst bezeichnet zusätzliches Einkommen, das über das reguläre Gehalt hinaus erzielt wird. Es handelt sich um eine Zusammensetzung des Grundwortes "Verdienst" und dem Präfix "Zusatz-", welches anzeigt, dass es sich um eine Ergänzung handelt. Zusatzverdienste können aus verschiedenen Quellen stammen, wie Nebenjobs, Freelancing, Investitionen oder speziellen Projekten. Sie können helfen, die finanzielle Situation zu verbessern, Ersparnisse zu bilden oder besondere Anschaffungen zu ermöglichen.

Beispielsatz: Viele Menschen suchen nach einem Zusatzverdienst, um ihre monatlichen Ausgaben zu decken.

Vorheriger Eintrag: Zusatzunterricht
Nächster Eintrag: Zusatzvereinbarung

 

Zufällige Wörter: bankmäßige dafürgehaltenes Mahlzeit vergnügungssüchtigster Zeichenausgaben