Zuschüttung


Eine Worttrennung gefunden

Zu · schüt · tung

Das Wort Zu­schüt­tung besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zu­schüt­tung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zu­schüt­tung" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Zuschüttung ist ein Substantiv und bezeichnet den Vorgang oder das Resultat des Zuschüttens, also das Auffüllen oder Verfüllen eines Bereichs mit Material, wie Erde, Sand oder Schotter. Häufig wird der Begriff im Zusammenhang mit Baumaßnahmen, Landschaftsgestaltung oder dem Verstecken von Gruben und Löchern verwendet. Die Zuschüttung kann sowohl temporär als auch dauerhaft sein und dient oft der Stabilisierung des Geländes oder der Vorbereitung für weitere Bauarbeiten. Der Begriff leitet sich von dem Verb „zuschütten“ ab, was bedeutet, etwas mit einem Material zu bedecken oder aufzufüllen.

Beispielsatz: Die Zuschüttung des alten Grabens sorgte für eine Verbesserung der Landschaft.

Vorheriger Eintrag: zuschüttetet
Nächster Eintrag: Zuse

 

Zufällige Wörter: ablöten Béla Buntmetallanteilen davonkommend verschworenem