zuständigem


Eine Worttrennung gefunden

zu · stän · di · gem

Das Wort zu­stän­di­gem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­stän­di­gem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­stän­di­gem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Zuständigem" ist die Dativform des Adjektivs "zuständig" im Singular und bezieht sich auf eine Person oder Institution, die für eine bestimmte Aufgabe oder Verantwortung verantwortlich ist. Es wird oft verwendet, um denjenigen zu kennzeichnen, der für die Bearbeitung eines Anliegens oder die Entscheidung in einem bestimmten Bereich zuständig ist. Beispiel: "Bitte wenden Sie sich an den zuständigen Ansprechpartner." In diesem Kontext wird die Dativform benötigt, um die Beziehung zwischen der verantwortlichen Person und der Aufgabe oder dem Anliegen zu verdeutlichen.

Beispielsatz: Der zuständige Beamte beantwortete alle Fragen der Bürger.

Vorheriger Eintrag: zuständige
Nächster Eintrag: zuständigen

 

Zufällige Wörter: Horchers kerbtet Komposttonne Selbstbildnisse Sparpfennigs