zustandekommenden


Eine Worttrennung gefunden

zu · stan · de · kom · men · den

Das Wort zu­stan­de­kom­men­den besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­stan­de­kom­men­den trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­stan­de­kom­men­den" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „zustandekommenden“ ist eine Partizipform und leitet sich vom Verb „zustande kommen“ ab, was so viel bedeutet wie „entstehen“ oder „realisiert werden“. In dieser Form beschreibt es etwas, das im Prozess der Entstehung oder der Realisierung begriffen ist. Das Wort setzt sich zusammen aus dem Präfix „zu-“, dem Wortstamm „stand“, und dem Suffix „-en“, was im Deutschen oft eine passive oder fortdauernde Handlung anzeigt. Der Begriff kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, etwa in der Beschreibung von Vereinbarungen, Ergebnissen oder Entwicklungen.

Beispielsatz: Der zustandekommende Vertrag wurde von beiden Parteien unterzeichnet.

Vorheriger Eintrag: zustandekommend
Nächster Eintrag: zustandekommender

 

Zufällige Wörter: reifster Streublumen weiterverarbeiten Wilds