Zustandsabfrage


Eine Worttrennung gefunden

Zu · stands · ab · fra · ge

Das Wort Zu­stands­ab­fra­ge besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zu­stands­ab­fra­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zu­stands­ab­fra­ge" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Zustandsabfrage ist eine Abfrage, die den aktuellen Zustand eines Systems oder einer Komponente ermittelt. Diese Abfrage dient dazu, bestimmte Bedingungen oder Eigenschaften abzufragen und entsprechend darauf zu reagieren. Dabei kann es sich um den Zustand eines Geräts, eines Prozesses oder einer Software handeln. Die Zustandsabfrage erfolgt meist durch den Vergleich des aktuellen Zustands mit einem definierten Soll-Zustand. Dadurch können beispielsweise Fehler erkannt und Maßnahmen zur Fehlerbehebung eingeleitet werden.

Beispielsatz: Die Zustandsabfrage des Systems ergab, dass alle Komponenten einwandfrei funktionieren.

Vorheriger Eintrag: Zustands
Nächster Eintrag: Zustandsabfragen

 

Zufällige Wörter: beherrschtem dichterer festsitzest Lohnangebote