Zustandsabfragen


Eine Worttrennung gefunden

Zu · stands · ab · fra · gen

Das Wort Zu­stands­ab­fra­gen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zu­stands­ab­fra­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zu­stands­ab­fra­gen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Zustandsabfragen sind Befehle oder Anweisungen in der Programmierung, um den aktuellen Status eines Objekts oder Prozesses abzufragen. In diesem Zusammenhang wird der Begriff Zustand verwendet, um Informationen über Eigenschaften, Werte oder Attribute eines Objekts zu beschreiben. Bei der Zustandsabfrage wird der aktuelle Zustand ermittelt, um auf Basis dieser Informationen in der Programmlogik entsprechende Entscheidungen zu treffen oder Aktionen auszuführen. Zustandsabfragen können conditional statements wie "if" oder "switch" verwenden, um den Programmfluss je nach Zustand des Objekts zu steuern.

Beispielsatz: Die regelmäßigen Zustandsabfragen des Systems garantieren eine reibungslose Funktionalität.

Vorheriger Eintrag: Zustandsabfrage
Nächster Eintrag: zustandsabhängig

 

Zufällige Wörter: ablichteten ausersehene Aussenlager CCCLXXXI talentiertere