Zustandsänderung


Eine Worttrennung gefunden

Zu · stands · än · de · rung

Das Wort Zu­stands­än­de­rung besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zu­stands­än­de­rung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zu­stands­än­de­rung" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Zustandsänderung“ setzt sich aus den Begriffen „Zustand“ und „Änderung“ zusammen. Es beschreibt den Prozess, bei dem sich etwas von einem Zustand in einen anderen verändert. Dieser Begriff wird häufig in wissenschaftlichen und technischen Kontexten verwendet, beispielsweise in der Physik, Chemie oder Naturwissenschaften, um Transformationen von Materie oder Energie zu kennzeichnen. Eine Zustandsänderung kann reversible oder irreversible Prozesse umfassen, wie das Schmelzen von Eis zu Wasser oder die Verdampfung von Flüssigkeit.

Beispielsatz: Die Zustandsänderung des Wassers von flüssig zu gasförmig geschieht durch Erhitzen.

Vorheriger Eintrag: Zustandsanalyse
Nächster Eintrag: Zustandsänderungen

 

Zufällige Wörter: einladendes Glasschrank unenthaltsamere Wellenbewegung zerrütte