Zustandsänderungen


Eine Worttrennung gefunden

Zu · stands · än · de · run · gen

Das Wort Zu­stands­än­de­run­gen besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zu­stands­än­de­run­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zu­stands­än­de­run­gen" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Zustandsänderungen beziehen sich auf die Veränderungen, die ein System durchläuft, wenn sich seine physikalischen, chemischen oder biologischen Eigenschaften ändern. Diese Veränderungen können verschiedene Formen annehmen, beispielsweise den Übergang von einem Aggregatzustand eines Stoffes, wie von fest nach flüssig (Schmelzen) oder von flüssig nach gasförmig (Verdampfen). Das Wort ist ein Plural und leitet sich von "Zustandsänderung" ab, wobei die Grundform einen spezifischen Wechsel oder eine Transformation beschreibt. Zustandsänderungen sind fundamental in vielen wissenschaftlichen Disziplinen, wie der Thermodynamik oder der Chemie, und spielen eine zentrale Rolle in alltäglichen Prozessen.

Beispielsatz: Die Beobachtung von Zustandsänderungen in der Natur ist faszinierend und lehrreich.

Vorheriger Eintrag: Zustandsänderung
Nächster Eintrag: Zustandsanzeige

 

Zufällige Wörter: Laubganges nachgerechnetes Nationalsozialist Unterhalter