zustopfen


Eine Worttrennung gefunden

zu · stop · fen

Das Wort zu­stop­fen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­stop­fen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­stop­fen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „zustopfen“ ist ein trennbares Verb, das bedeutet, dass „zu“ und „stopfen“ im Satz auseinandergezogen werden können. Es setzt sich aus der Präposition „zu“ und dem Verb „stopfen“ zusammen. „Zustopfen“ beschreibt die Handlung, einen Hohlraum, eine Öffnung oder einen Spalt mit einem Material so zu füllen, dass kein Durchlass mehr vorhanden ist. Dies kann beispielsweise bei einem Loch in einem Behälter oder einer beschädigten Stelle in einem Objekt geschehen. Es impliziert oft, dass die Füllung nicht dauerhaft ist oder dass die Maßnahme provisorisch ist.

Beispielsatz: Er versuchte, das Loch im alten Boot mit einem Stück Holz zuzustopfen.

Vorheriger Eintrag: zustopfe
Nächster Eintrag: zustopfend

 

Zufällige Wörter: ertränkst Gepflogenheiten hersehende Kernels weiterverkauftes