Zustrom


Eine Worttrennung gefunden

Zu · strom

Das Wort Zu­strom besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zu­strom trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zu­strom" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Zustrom beschreibt den Einfluss von Personen oder Dingen auf einen bestimmten Ort oder eine bestimmte Situation. Es handelt sich um eine Substantivierung des Verbes "zuströmen". Der Zustrom kann positiv sein, wenn es beispielsweise um einen Zuwachs an Besuchern, Touristen oder Kunden geht. In anderen Fällen kann der Zustrom auch negativ empfunden werden, wenn zum Beispiel eine große Anzahl von Flüchtlingen oder Migranten in ein Land strömt. Der Zustrom kann temporär oder langfristig sein und hat oft Auswirkungen auf die Infrastruktur und die Gesellschaft an einem bestimmten Ort.

Beispielsatz: Der Zustrom von Interessierten zur Veranstaltung übertraf alle Erwartungen.

Vorheriger Eintrag: zustrebtet
Nächster Eintrag: Zuströme

 

Zufällige Wörter: aufgefangenes Botschaftssekretär Extremist Friktionen Watzmann