Zuteilungsverfahren


Eine Worttrennung gefunden

Zu · tei · lungs · ver · fah · ren

Das Wort Zu­tei­lungs­ver­fah­ren besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zu­tei­lungs­ver­fah­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zu­tei­lungs­ver­fah­ren" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Zuteilungsverfahren" setzt sich aus den Bestandteilen "Zuteilung" und "Verfahren" zusammen. Es beschreibt einen Prozess oder ein System, durch das Ressourcen, Rechte oder Leistungen bestimmten Personen oder Gruppen zugewiesen werden. Zuteilungsverfahren kommen häufig in verschiedenen Bereichen wie der Wirtschaft, der Verwaltung oder im Bildungswesen vor. Sie können unterschiedliche Kriterien und Methoden berücksichtigen, um eine gerechte oder effiziente Verteilung zu gewährleisten. Die genaue Ausgestaltung eines Zuteilungsverfahrens kann je nach Kontext variieren.

Beispielsatz: Das Zuteilungsverfahren für die neuen Wohnungen wird nächste Woche bekannt gegeben.

Vorheriger Eintrag: Zuteilungen
Nächster Eintrag: zutiefst

 

Zufällige Wörter: angrinsen Arbeitsvergaben Reglern siebenhundertsieben Verteilungsparameters