zutraust


Eine Worttrennung gefunden

zu · traust

Das Wort zu­traust besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­traust trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­traust" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Zutraust" ist die zweite Person Singular Präsens des Verbs "zutrauen", welches bedeutet, jemandem etwas zuzutrauen oder etwas für möglich zu halten. Es beschreibt das Vertrauen oder die Zuversicht, die man in die Fähigkeiten oder Eigenschaften einer Person hat. Zum Beispiel könnte man sagen: „Ich traue dir zu, die Prüfung zu bestehen“, was bedeutet, dass man glaubt, dass die Person dazu in der Lage ist. In dieser Form wird es häufig in Gesprächen verwendet, um das Vertrauen in jemandes Kompetenzen auszudrücken.

Beispielsatz: Ich traue dir zu, diese Herausforderung zu meistern.

Vorheriger Eintrag: zutraulichstes
Nächster Eintrag: zutraut

 

Zufällige Wörter: ausströmst Erholungsgebiet separatistische Startpaar Unterstützergruppen