Eine Worttrennung gefunden
Das Wort zutraut besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort zutraut trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "zutraut" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort „zutraut“ ist die konjugierte Form des Verbs „zutrauen“ im Präsens, 3. Person Singular. Es beschreibt den Akt, jemandem etwas zuzutrauen, also ihm etwas zu geben oder zu lassen, das eine bestimmte Fähigkeit, Kompetenz oder Leistung erfordert. Es impliziert Vertrauen in die Fähigkeiten oder Möglichkeiten einer Person. In einem Satz könnte man sagen: „Er traut ihr zu, das Projekt erfolgreich zu leiten.“ Das Wort verdeutlicht, dass eine positive Einschätzung oder Erwartung gegenüber einer anderen Person besteht.
Beispielsatz: Sie traut ihm mehr zu, als er selbst an sich glaubt.
Zufällige Wörter: Betonierleistung frankierendes Friedensfühler Serpentine Wurzelschößlinge